Die Causa Nexperia, wie gehen wir als A+B Electronic damit um?

Die politisch motivierte Lieferstörung bei Nexperia stellt viele Elektronikprojekte vor neue Herausforderungen. Wir bei A+B Electronic haben frühzeitig umfassende Maßnahmen eingeleitet, um die Versorgung unserer Kunden weiterhin sicherzustellen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie wir die Situation bewerten, welche Schritte wir bereits umgesetzt haben und wie wir gemeinsam mit unseren Kunden Risiken minimieren.

Als langjähriger EMS-Partner mit hoher Fertigungstiefe haben wir bei A+B Electronic in den vergangenen Jahren verschiedenste Herausforderungen erfolgreich bewältigt. Die aktuelle Situation rund um Nexperia ist dennoch außergewöhnlich, da sie politisch motiviert ist und eine Vielzahl elektronischer Baugruppen betreffen kann. Trotz dieser besonderen Rahmenbedingungen bleibt unser Anspruch, unsere Kunden zuverlässig und planbar zu versorgen. Die Erfahrungen aus vergangenen Krisenzeiten, insbesondere während der Pandemie, stärken uns in unserem heutigen Handeln.

Was interessiert Sie an diesem Thema besonders?

Unsere unmittelbaren Maßnahmen nach Bekanntwerden der Nexperia-Störung


Nachdem Anfang Oktober erste Hinweise auf mögliche Lieferbeschränkungen bei Nexperia bekannt wurden, haben wir umgehend umfassende Maßnahmen eingeleitet. Das Ziel bestand darin, laufende Projekte abzusichern und potenzielle Risiken frühzeitig zu minimieren. 

Umfassende Bestands- und Bedarfsanalyse
Wir haben sämtliche Nexperia-Bestände sowie aktuelle Bedarfe anhand laufender Aufträge und der bis dahin bekannten Rahmenverträge detailliert ausgewertet. Alle bis zum 10. Oktober 2025 platzierten Rahmenverträge sind vollständig abgesichert. Für den größten Teil der relevanten Bauteile reicht unsere Materialversorgung sogar bis Oktober 2026. Aktuell sehen wir keinen unmittelbaren Handlungsbedarf. Wir gehen davon aus, dass der politische Eingriff Anfang 2026 aufgehoben sein wird. Sollte es bei einzelnen Baugruppen dennoch zu Abweichungen kommen, informieren wir die betroffenen Kunden persönlich und proaktiv.

Präventive Umstellung auf alternative Hersteller
Um unsere Nexperia-Bestände zu schützen, setzen wir bei allen Bauteilen ohne Herstellerbindung auf technisch gleichwertige Alternativhersteller. Diese Umstellung erfolgt vorsorglich und stellt sicher, dass wir möglichst unabhängig von weiteren Marktentwicklungen bleiben.

Identifikation technischer Alternativen
Parallel prüfen wir alle Nexperia-Komponenten in unserem Bauteilstamm auf mögliche technische Alternativen sowie alternative Beschaffungswege. Kunden erhalten diese Informationen auf Anfrage. Für eine konkrete Beurteilung benötigen wir die genaue MPN des eingesetzten Bauteils. Die technische Bewertung und Entscheidung über eine Freigabe erfolgt – wie in der Branche üblich – durch den Produkt-Design-Verantwortlichen.

Intensivierte Lieferantenkommunikation
Wir stehen in engem Austausch mit allen relevanten Lieferanten, deren Sortimente von der Situation betroffen sein könnten. Verändert sich die Nachrichtenlage, passen wir unsere Maßnahmen unverzüglich an und informieren unsere Kunden entsprechend.

Empfehlungen für Produkt-Design-Verantwortliche

Um die Versorgungssicherheit zusätzlich zu erhöhen, empfehlen wir eine genaue Prüfung der eigenen Stücklisten hinsichtlich des Einsatzes von Nexperia-Bauteilen. Anschließend sollte bewertet werden, ob die von uns vorgeschlagenen Alternativen technisch geeignet sind. Nach erfolgter Prüfung sollten freigegebene Alternativen in den Stücklisten hinterlegt und an uns übermittelt werden. Diese Schritte tragen dazu bei, dass beide Seiten flexibel und schnell reagieren können.

Wir bringen Ihre Produkte erfolgreich in Serie!

Rufen Sie uns an

unter +49 4487 9283 0

Jetzt kontaktieren

Unsere Einschätzung der Gesamtsituation

Obwohl Engpässe und Allokationen in der Elektronikindustrie mittlerweile zum Tagesgeschäft gehören, stufen wir die aktuelle Störung rund um Nexperia als weniger kritisch ein. Der wesentliche Grund ist, dass es sich um eine politisch motivierte Maßnahme handelt, sodass die Produktionskapazitäten grundsätzlich weiterhin bestehen. Nach Aufhebung des Lieferstopps ist eine schnelle Rückkehr zur regulären Belieferung möglich, solange keine weitergehenden politischen Einschränkungen wie Werksschließungen erfolgen. Hinzu kommt, dass viele Nexperia-Bauteile durch technisch kompatible Alternativen ersetzt werden können. Für einzelne exklusive Komponenten bestehen darüber hinaus weiterhin Möglichkeiten über spezialisierte Broker.

Wir bei A+B Electronic begegnen der Situation rund um Nexperia mit Weitsicht, Erfahrung und konsequentem Risikomanagement. Durch unsere frühzeitige Analyse, die Identifikation technischer Alternativen, die enge Abstimmung mit Lieferanten sowie die aktive Kommunikation mit unseren Kunden bleibt unsere Lieferfähigkeit weiterhin sichergestellt. Da sich Rahmenbedingungen in der Elektronikbranche erfahrungsgemäß kurzfristig verändern können, halten wir es für sinnvoll, Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen und vorausschauend zu planen.

Wir stehen jederzeit beratend zur Seite, unterstützen bei der Auswahl geeigneter Bauteile und gewährleisten, dass laufende und geplante Projekte zuverlässig und stabil fortgeführt werden können.